Presse
„Duisburg segelt“ seit zehn Jahren
WAZ
Duisburg. Die Duisburger Segeltage haben das Jubiläum erfolgreich hinter sich gebracht. Thorsten Schutt ist neuer Meister der Stadtmeister.
Bereits zum zehnten Mal fand rund um die Sechs-Seen-Platte das Segelevent „Duisburg segelt“ statt. Hauptausrichter in diesem Jahr war der Duisburger Yachtclub, der seinen Mitgliedern und allen am Wassersport Interessierten erneut ein buntes Programm zum Kennenlernen dieses naturverbundenen Sports bot. Schließlich ist Duisburg nach Bremen, Hamburg und Berlin die viertwasserreichste Stadt Deutschlands.
weiter
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast im Landtag
NRW
https://www.youtube.com/watch?v=p7Chnm6FH3w
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast im Landtag
NRW
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier war heute zu Gast im Landtag Nordrhein-Westfalen und hat mit Vertretern aller Fraktionen gesprochen. Wie es war und was die stellvertretende Vorsitzende unserer CDU-Fraktion Petra Vogt nach dem Treffen gesagt hat, zeigen wir hier.
2500 kleine Buchen für den Zukunftswald in Duisburg
WAZ
DUISBURG. Kleine Buchen sind ein Beitrag für den Klimaschutz. Aktion mit Schülern musste wegen Dauerregens abgesagt, soll aber bald nachgeholt werden.
2500 kleine Buchen liegen auf einem Stapel bereit. Die Pflanzlöcher dafür haben die Förster bereits vorbereitet. Nun sollen 100 Kinder der Mozartschule mit der Bepflanzung beginnen. Doch das Wetter mit Dauerregen spielt nicht mit und die Schüler bleiben in der Schule. Jetzt müssen Förster Stefan Jeschke, Petra Vogt (CDU), Vorsitzende der Duisburger Gruppe der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), die SDW-Landesvorsitzende, Birgit Braun von der Van-Eupen-Stiftung sowie Bürgermeister Manfred Osenger selbst ran und einige Bäume im Stadtwald setzen. „Mit so einer Aktion leisten wir einen Beitrag zum Umweltschutz. Das ist eine schöne Sache“, findet Osenger.
Förderschulen vor der Schließung retten – Wahlmöglichkeiten für Familien sichern
Düsseldorf
Zur heutigen Plenardebatte zur Rettung der Förderschulen erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Petra Vogt:
„Inklusion à la Rot-Grün ist gescheitert. Nun müssen wir den Scherbenhaufen zusammenkehren und eine Struktur schaffen, die allen Beteiligten gerecht wird – Lehrern, Schülern, Eltern. Der erste Schritt dahin ist nun gemacht.
In vielen Schulen unseres Landes wurde durch das große Engagement von Lehrerinnen und Lehrern Inklusion schon seit Jahren beispielhaft umgesetzt. Doch durch die von der Vorgängerregierung übereilt eingeführte flächendeckende Inklusion im Bereich Schule wurden die Bedingungen auch an den vorbildlichen Inklusionsschulen immer schlechter. Denn die Organisation war chaotisch. Lehrkräfte sind überfordert.
Vogt ist stellvertretende Landtagsfraktions-Chefin
RP-Online
Erst hatte sie nicht genug Stimmen, um im Mai direkt in den NRW-Landtag einzuziehen. Dann erfuhr sie in der vorigen Woche, dass sie als Nachrückerin nun doch in Düsseldorf dazu gehört. Und nun das! Die CDU hat Petra Vogt zur stellvertretenden Vorsitzenden der Landtagsfraktion gewählt.
mehr
CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen komplettiert neuen Vorstand
CDU Landtagsfraktion
Die CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen hat in der heutigen Fraktionssitzung ihren Vorstand komplettiert. Als stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurden gewählt: Rainer Deppe, Gregor Golland, Dr. Marcus Optendrenk, Thorsten Schick, Daniel Sieveke, Petra Vogt.
Die vier Beisitzer im neuen Fraktionsvorstand sind: Katharina Gebauer, Kirstin Korte, Henning Rehbaum und Klaus Voussem. Zum Justiziar der Fraktion wählten die Landtagsabgeordneten Dr. Jörg Geerlings. Finanzbeauftragter ist Bernd Krückel.
Bereits in der vergangenen Woche bestimmten die CDU-Landtagsabgeordneten Bodo Löttgen zum Fraktionsvorsitzenden und Matthias Kerkhoff zum Parlamentarischen Geschäftsführer.
CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen komplettiert neuen Vorstand
CDU Landtagsfraktion
Die CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen hat in der heutigen Fraktionssitzung ihren Vorstand komplettiert. Als stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurden gewählt: Rainer Deppe, Gregor Golland, Dr. Marcus Optendrenk, Thorsten Schick, Daniel Sieveke, Petra Vogt.
Die vier Beisitzer im neuen Fraktionsvorstand sind: Katharina Gebauer, Kirstin Korte, Henning Rehbaum und Klaus Voussem. Zum Justiziar der Fraktion wählten die Landtagsabgeordneten Dr. Jörg Geerlings. Finanzbeauftragter ist Bernd Krückel.
Bereits in der vergangenen Woche bestimmten die CDU-Landtagsabgeordneten Bodo Löttgen zum Fraktionsvorsitzenden und Matthias Kerkhoff zum Parlamentarischen Geschäftsführer.
Wichtige Expertise für unsere Fraktion
Bodo Löttgen zum Wiedereinzug von Kirstin Korte und Petra Vogt ins Parlament:
Nach der Benennung von Jan Heinisch und Andrea Milz zu Staatssekretären in der neuen Landesregierung, sind Kirstin Korte und Petra Vogt als Abgeordnete in den Landtag nachgerückt. Beide wurden in der Plenarsitzung am vergangenen Freitag vereidigt. Zur Begrüßung der der beiden Nachrücker in der heutigen Fraktionssitzung, erklärt der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Bodo Löttgen:
„Ich freue mich sehr, dass mit Petra Vogt und Kristin Korte zwei sehr erfahrene Abgeordnete die Arbeit der CDU-Fraktion unterstützen. Beide haben schon in der vergangenen Legislaturperiode gezeigt, dass kontinuierliche und an Inhalten orientierte Arbeit zum Erfolg führt.
Als schulpolitische Sprecherin hat Petra Vogt entscheidend am Schulkonzept der CDU-Fraktion mitgewirkt und Lösungswege aus dem G8-Chaos erarbeitet.
Startschuss für neue NRW-Regierung - Minister vereidigt
WAZ
Die Minister der neuen NRW-Landesregierung haben am Freitag ihren Amtseid abgeleistet. Laschet hatte Kabinett Tags zuvor bekanntgegeben.
Knapp sieben Wochen nach der Landtagswahl hat die neue schwarz-gelbe Regierung in Nordrhein-Westfalen ihre Arbeit aufgenommen. Die zwölf Minister - vier Frauen und acht Männer - wurden am Freitag im Düsseldorfer Landtag vereidigt.
mehr
CDU Nordrhein-Westfalen

- Armin Laschet gratuliert Elisabeth Winkelmeier-Becker zu ihrem neuen Amt als Parlamentarische Staatssekretärin
- 14 Fragen an Markus Höner
- 14 Fragen an Patricia Peill
- Landesregierung holt Forschungsprojekt nach Münster: Tolles Signal für NRW als Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort
- Auch Bundes-CDU unterstützt 1:1-Umsetzung des Klima-Konsenses zur Kohleverstromung: Rückenwind aus Berlin für Klimapolitik der Nordrhein-Westfalen-Koalition